Selbstheilungs Symposium Schwerpunkt Sucht
>> Zur kostenlosen Anmeldung (KLICK)<<
Das Selbstheilungs Symposium Schwerpunkt Sucht ist genau das Richtige für Dich, wenn …
- Denkst Du auch, dass Sucht nicht nur die anderen betrifft?
- Ertappst Du Dich immer wieder bei zwanghaften Handlungen oder Denken?
- Kämpfst Du gegen Deinen inneren Schweinehund und er ist stärker?
- Willst Du Gewohnheiten hinter Dir lassen, weil sie Dir schaden, aber sie scheinen an Dir zu kleben?
- Kennst Du einen lieben Menschen mit einem Suchtproblem und möchtest ihn besser verstehen?
- Willst Du Deine eigenen Abgründe und Widersprüchlichkeiten erforschen?
Was ist Dein Gewinn, wenn Du teilnimmst?
- Du lernst Dich selbst besser verstehen & lieben.
- Du hast die Möglichkeit, unbekannte Schätze in Dir zu entdecken.
- Du bekommst Impulse für ein gesundes und zwangfreies Leben.
- Du profitierst von einem Netzwerk mit großer Heilwirkung.
- Du erhältst Anregungen für Deinen Weg in voller Verantwortung für Dich selbst.
Diese Experten sprechen beim Selbstheilungs Symposium Schwerpunkt Sucht
Andreas Krüger | Dr. phil. h.c. Peter Lehmann | Dr. Brad Blanton |
Andreas Winter | Katharina Pommer | Dr. Sandra Linke |
Bernd Joschko | Angela Frauenkron-Hoffmann | Atita Sylvia Hammes |
Prof. Gerald Hüther | Dr. Anne Wilson-Schaef | Tatou Tausendschön |
Helmut Höbart | Ramadas Andreas Mattlage | Bernhard Bayer |
Jörn Köhler | Prof. Dr. Franz Ruppert | Guido Veider |
Karsten Küstner | Dr. phil. Jörg Berchem | Lilli Konradi |
Kora Klapp | Dr. med. Dipl. theol. Michael Tischinger | Thomas Nestelberger |
Adrian Goiginger | Dipl.-Psych. Sebastian Elsaesser | Kirsten Anaïsis Miller |
Susanne Huehn |
Top Experte Prof. Gerald Hüther
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. So ist er Wissensvermittler und –umsetzer in einer Person.
Die moderne Naturwissenschaft erklärt unser Seelenleben im Gehirn – überraschend trifft sie sich dabei mit alten Vorstellungen von Geist und PsycheNichts fürchten wir so sehr wie unsere ureigenen Ängste. Und doch sind es gerade unsere Ängste in all ihren Schattierungen, die unsere geistige und emotionale Entwicklung in Bewegung bringen. Angst und immer wieder nur Angst bewirkt im Menschen einen Stress-Reaktions-Prozess, der die Voraussetzungen schafft für die Lebensgestaltung auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.
Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.
Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele. Zum Buch
Die Veranstalterin des Selbstheilungs Symposium Schwerpunkt Sucht:
Anne Sono
Ich bin erfüllt von Dankbarkeit, dass ich diese Arbeit tun darf, denn indem ich sie tue, heile ich selbst.
Mein Heilungsweg von Magersucht, Nikotinsucht, Beziehungssucht und dem Zwang zur Selbstverletzung war ein oft schmerzhafter Weg, der mich fast in den Suizid getrieben hat.
Heute liebe ich die Tiefen in mir und will Euch gerne davon in dieser Konferenz erzählen. Denn ich weiß: Wenn ich es daraus geschafft habe, dann schafft Ihr das auch und gemeinsam bringen wir die Welt zum Leuchten!